Eine Privathaftpflicht-Versicherung versichert Sie gegen Missgeschicke, d. h. diese übernimmt die Kosten, falls Sie versenehtlich einer anderes Person einen Schaden zufügen. Als Immobilienbesitzer sollten Sie jedoch darauf achten, dass Ihr Haftpflicht-Schutz auch die Gefahren absichert, für die Sie als Immobilienbesitzer haften. Warum? Dies zeigen Ihnen nachfolgende Beispiele.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sie haften als Eigentümer, wenn sich Personen in Ihrem Haus oder auf Ihrem Grundstück verletzen. |
Haben Sie einen Öltank, haften Sie wenn Öl ins Erdreich sickert und das Grundwasser verschmutzt. |
Sie sind für die Sicherheit auf der Baustelle verantwortlich und haften für Schäden. |
Haben Sie eine Photovoltaik-Anlage können Schäden bei der Einspeisung des Stroms in das Netz des Netzbetreibers entstehen. |
Haus- & Grundbesitzer-Haftpflicht | Gewässerschaden-Haftpflicht | Bauherren-Haftpflicht | Neue Energien |
Versicherungsschutz als Haus- und Grundbesitzer für ein selbstgenutztes Einfamilienhaus. |
Versicherungsschutz für Heizöltank in der selbst genutzten Immobilie. |
Versicherungsschutz als Bauherren ohne Begrenzung der Bausumme bei selbstgenutzten Ein- bzw. Zweifamilienhäusern. |
Photovoltaik: Versicherungsschutz für Energieabgabe ins öffentliche Stromnetz. Geothermie-Anlage: Versicherungsschutz bei Schäden mittels Bohrung bis 1 Mio €. |
Mittels dieser Zusatzpakete können Sie sich noch umfangreicher innerhalb Ihrer Privat-Haftpflicht absichern.
Versicherungsschutz bei Vermietung von Garagen oder Stellplätzen.
Versicherungsschutz bei Vermietung von Eigentumswohnungen inkl. dazugehöriger Garagen.