- optimale Versorgung im Schadenfall
- Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit
Ihr Auto kommt einmal im Jahr in die Inspektion - und Ihre Autoversicherung?
Ihre Kfz-Versicherung berechnet sich aus verschiedenen Faktoren. Ihr Wohnort (=Regionalkasse), welches Auto Sie fahren (=Typklasse) oder wie lange Sie schon unfallfrei sind (=Schadenfreiheits-Klasse) hat beispielsweise Einfluss darauf, wie teuer Ihre Versicherung wird. Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren - und einige können Sie beeinflussen.
In X Tagen endet die Kfz-Wechselsaison!
Bis 30.11. können Sie Ihren bisherigen Versicherungsvertrag kündigen und zum 1.1.2021 direkt mit neuem Preis-Leistungs-Verhältnis durchstarten. Vielleicht nutzen Sie die Gelegenheit auch, den Schutz mit optionalen Zusatzbausteinen aufzuwerten - und das vielleicht sogar ohne zusätzliche Kosten.
Klar können Sie einfach die Daten aus dem bisherigen Vertrag übernehmen und hoffen, dass die Versicherung für das nächste Jahr billiger wird. Besser ist es aber, wenn Sie sich über die Punkte, die Sie selbst beeinflussen können, klar sind. Denn: Regional- und Typklassen werden vorgegeben, d.h. Ihren Wohnort und Ihr Auto können Sie nicht günstiger machen. Aber vielleicht fahren Sie das Auto nur noch alleine und müssen daher keinen zusätzlichen Fahrer angeben - und versichern? Oder Sie möchten nur noch 1x jährlich statt halbjährlich oder quartalsweise zahlen? Hier ist eine Auflistung möglicher Einflussfaktoren auf Ihren Kfz-Beitrag:
Fahren Sie das Auto alleine? Oder fahren auch andere Familienangehörige mit dem Wagen?
Ihr Kind nimmt am begleiteten Fahren ab 17 teil? Dann lassen Sie es im Versicherungsschutz berücksichtigen.
Sie haben Ihr Auto geleast - aber der Leasingvertrag ist ausgelaufen und die Schlussrate haben Sie jetzt finanziert? Dann können Sie die Finanzierungsart von "Leasing" zu "Kredit" wechseln - und sparen.
Diese Rechnung ist einfach: Wer weniger fährt, baut statistisch gesehen auch weniger Unfälle - und kostet dem Versicherungsunternehmen dadurch weniger Geld.
Wenn Sie jährlich zahlen, müssen die Versicherungsunternehmen Ihre Beitragsrechnung nur einmal im Jahr verarbeiten und belohnen Sie dafür, dass Sie den Aufwand gering halten.
Es gibt Tarife, die Werkstattbindung vorsehen. D. h. bei einem Unfall müssen Sie in eine vom Versicherungsunternehmen vorgegebene Partnerwerkstatt. Dort haben die Versicherungsunternehmen möglicherweise Rabatte verhandelt oder können besonders einfach abrechnen. Dafür, dass Sie dem Versicherungsunternehmen Geld ersparen, können Sie mit einem vergünstigen Kfz-Beitrag rechnen.
Diese Stellschraube ist besonders effektiv: Im Schadensfall zahlen Sie eine Selbstbeteiligung. Je höher diese ausfällt, umso geringer wird Ihr jährlicher Versicherungsbeitrag.
Mit diesen optionalen Zusatzbausteinen fahren Sie noch beruhigter:
Das möchte man sich gar nicht vorstellen, passiert aber leider: Sie sind mit Freunden in Ihrem PKW unterwegs. Bei einem Unfall werden die Insassen verletzt und behalten bleibende Schäden. Die Kfz-Versicherung leistet in diesem Fall wie eine Unfallversicherung.
Auch wenn Sie bei einem Kfz-Unfall verletzt werden, sollten Sie abgesichert sein. Die Fahrerschutzversicherung zahlt, wenn Sie durch einen Unfall beim Lenken des versicherten Fahrzeugs verletzt oder getötet werden.
Sie ersetzt Ihren Personen- und Sachschaden, wenn Sie im Ausland mit Ihrem Pkw in einen unverschuldeten Verkehrsunfall geraten. Der Unfallgegner wäre dann nach deutschem Recht zum Schadenersatz verpflichtet - aber Hand auf´s Herz: Kennen Sie die Kfz-Haftpflicht-Regelungen unserer Nachbarländer? Mit dem Baustein Auslandschadenschutz springt Ihre Kfz-Versicherung ein und sorgt dafür, dass Sie nicht auf einem Schaden sitzen bleiben, für den Sie gar nichts können.
Kann das Auto nach einer Panne oder einem Unfall aus eigener Kraft die Fahrt nicht fortsetzen, unterstützen wir Sie mit Services oder Kostenerstattungen. Ganz ähnlich wie ein Automobilclub.
Die ideale Ergänzung für geleaste beziehungsweise fremdfinanzierte Pkw, denn sie schließt die Lücke (englisch = Gap) zwischen dem Restwert Ihres Unfallwagens und dem Betrag, den Sie dem Leasinggeber im Schadensfall noch zahlen müssten.
Im classic- und comfort-Schutz können Sie sich bis zu je zwei PKW-Schäden in der Haftpflicht- und
Vollkaskoversicherung erlauben – der günstige Prämiensatz Ihres Vertrags bleibt erhalten.
Sie haben die Wahl zwischen drei Tarifen: